Studienreisen

Das Programm 2023

Vortragsreihe zu Bonn als UN-Stadt und zu internationalen Themen

Im Herbst 2018 hat die ABK eine Vortragsreihe zu den UN-Organisationen und zu den vielen anderen internationalen Organisationen in Bonn begonnen, wobei vor Corona ein etwa zweimonatiger Rhythmus eingehalten wurde. Ziel dieser Reihe ist es, die Bonner Bürger mit diesen bedeutenden Entwicklungen in der Stadt vertraut zu machen. Die Reihe begann prominent mit Prof. Dr. […]

Lesen Sie mehr

29.12.22-2.1.23 Fahrt zum Jahreswechsel nach Straßburg

Wir haben uns lange danach gesehnt, wieder gemeinsam das Neue Jahr begrüßen zu können. Das Ziel unserer Reise zum Jahreswechsel ist Straßburg. Das Hilton-Hotel Straßburg ist seit Jahren die erste Adresse in der Stadt. Neben komfortablen Zimmern und guter Küche bietet der Veranstaltungssaal „Orangerie“ einen schönen Rahmen für unsere Feier zum Jahreswechsel. 4 Übern. im […]

Lesen Sie mehr

25.3.23 Besuch der Orgelbauwerkstatt Klais und Orgelspiel in St. Joseph

Seit 1882 werden bei dem Orgelbauunternehmen Klais in Bonn weltberühmte Orgeln hergestellt und in die ganze Welt geliefert. Auch für den Großen Saal der Elbphilharmonie in Hamburg wurde eine einzigartige Konzertorgel entwickelt und in Bonn hergestellt. Mit einer Werkstattführung (ca. 2 – 2,5 Std.) werden wir einen Einblick in die Arbeit der Orgelbauer erhalten. Bitte […]

Lesen Sie mehr

26. März – 5. April 23 Große Japan-Rundreise

Die Reise findet statt. Das Programm und weitere Informationen finden Sie oben (Programmänderungen)

Lesen Sie mehr

15.4.23 Oper Bonn Am Boeselagerhof

Besuch der Oper „Agrippina“ von Georg Friedrich Händel (in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln). Agrippina erweist sich schon zu Beginn der Oper als intrigante Titelheldin. Kaum erfährt sie vom angeblichen Tod ihres Gatten, dem Kaiser Claudius, mischt sie die Karten im römischen Machtpoker neu. Sie will ihren Sohn Nero um jeden Preis als Thronnachfolger in […]

Lesen Sie mehr

19.4.23 Besuch der Medienstadt Mainz

Im rheinland-pfälzischen Mainz begann Mitte des 15. Jahrhunderts eine neue Zeitrechnung. Mit der Erfindung des Buchdrucks löste „Der Mann des Jahrtausends“, Johannes Gutenberg, eine Medienrevolution aus. Noch heute ist die Stadt wichtiger Medienstandort und Sitz des ZDF, welches wir als erstes besuchen. Wir werden verschiedene Bereiche des Sendezentrums sehen, darunter auch Studios, die zu diesem […]

Lesen Sie mehr

26.4.23 Besuch des Freilichtmuseums Kommern

– hier erleben wir die Geschichte hautnah – Hühner laufen frei zwischen den Häusern herum, auf den Wiesen grasen Kühe, Brotduft zieht durch die Luft – idyllischer könnte es kaum sein. Die Besucher spazieren durch Dörfer, wie sie im Rheinland einst gestanden haben. In den verschiedenen Baugruppen stehen historische Gebäude aus der ehemaligen preußischen Rheinprovinz. […]

Lesen Sie mehr

4.5.23 FGAN Forschungsgesellschaft für Angewandte Naturwissenschaft

Das Fraunhofer-Institut für Hochspannungsphysik und Radartechnik (FHR) ist eine Einrichtung der Fraunhofer Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Zu seinen Aufgaben gehört die Forschung im Bereich Sicherheits- und Verteidigungsforschung. Bei einem Besuch haben wir die Gelegenheit, nach einer Informationsveranstaltung einen Blick hinter die Kulissen des weltgrößten Radoms zu werfen. „Die Kugel“, wie sie im […]

Lesen Sie mehr

6.5.23 Andernacher Musiktage auf Burg Namedy

– Ein Hörgenuss in der besonderen Akustik ihres Spiegelsaals – Alljährlich musizieren namhafte Musikerinnen und Musiker in der märchenhaften Kulisse von Burg Namedy und bieten Kammermusik in der besonderen Akustik ihres Spiegelsaals an. Wir wollen auch dieses Jahr mit einem Bus gemeinsam nach Andernach fahren. Unser Ehrenmitglied, Gernot Meyer-Heynicke, hat für die ABK wieder ein […]

Lesen Sie mehr

13.5.-20.5.23 Mit Rad und Schiff von Bamberg nach Aschaffenburg mit der MS ALLURE

Eine der großen Kulturlandschaften mit historischen Altstädtchen, reizvollen Schlössern und prächtigen Kirchen entlang des Mains liegt vor uns.Wald und Weinberge wechseln sich ab. Auf Bierfranken folgt Weinfranken. Unser etwa 230 km langer Radweg führt meist auf flacher Strecke. Unser Schiff, die MS ALLURE, ist ideal für kleine Gruppen. Wir reisen auf dem gemütlich eingerichteten Flussschiff. […]

Lesen Sie mehr

30.5.23 Hillesheim, der Krimiort in der Eifel

– Streifzug zu den Schauplätzen der legendären Eifelkrimis – Hillesheim hat zwar nur ca. 3.000 Einwohner, ist damit aber schon eine der größten Städte in der Vulkaneifel. Die großzügigen mittelalterlichen Stadtmauern aus dem 13. Jahrhundert umfassen den malerischen Altstadtkern. Bei einem Stadtrundgang sieht man gepflegte Burgmannen-Häuser, wo einst die Wächter wohnten. Sie wurden farblich hervorgehoben. […]

Lesen Sie mehr

6.6.23 Besuch der Dokumentationsstätte Regierungsbunker in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Im März 2008 wurde ein besonderes Zeitzeugnis vergangener Tage seiner neuen Bestimmung übergeben: der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage mit vielen Originalgegenständen in Verbindung mit dem Originalschauplatz stehen Besuchern und Besucherinnen offen. Der Regierungsbunker im Ahrtal war das geheimste Bauwerk der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland, das in […]

Lesen Sie mehr

14.6.23 Besuch der Römervilla bei Ahrweiler

Wegen des hervorragenden Erhaltungszustandes gehört die Römervilla, die in der 2. Hälfte des 1.Jh. errichtet wurde, zu den interessantesten, römerzeitlichen Baudenkmälern nördlich der Alpen. Sie wurde 1980 bei Straßenarbeiten entdeckt. Das Gebäude war im 5.Jh. bei einem Hangrutsch verschüttet worden. Bei einer etwa einstündigen Führung können wir unzählige Details aus einer vergangenen Epoche entdecken. Das […]

Lesen Sie mehr

7.6.-20.6.23 Armenien

– Uralte Kultur im Schatten des heiligen Berges Ararat – Armenien – Grenzland zwischen Europa und Asien. Auf alten Karawanenwegen von den kargen Hängen des mächtigen Aragaz über die grünen Wälder und sanften Bergwiesen Dilijans bis in die zerklüfteten Bergsteppen des tiefen Südens. Unterwegs auf den Spuren einer uralten Kultur mit der ersten christlichen Kirche […]

Lesen Sie mehr

22.6.23 Die Stadt Münster und die Wasserburg Hülshoff

Münster hat heute über 300.000 Einwohner und wird neben vielen historischen Gebäuden auch durch ca. 65.000 Studenten geprägt. Auffällig sind die unzähligen Fahrräder, die in Münster unterwegs sind. Während des Zweiten Weltkrieges gehörte Münster zu den am stärksten zerstörten Städten Deutschlands, ca. 91 % der Altstadt wurde zerstört. Doch anders als in vielen anderen Großstädten […]

Lesen Sie mehr

27.6.23 Erlebnis Sauerland

– Biggesee, Attahöhle, Karl-May-Festspiele – Auf dieser Fahrt erleben wir entspannt die Vielfältigkeit und Schönheit des Sauerlandes. Die Anfahrt ist kürzer als üblich. Wir fahren in das südliche Sauerland, in den Raum Olpe und dort zum Biggesee, auch Biggetalsperre genannt. An Bord des Personenschiffes MS „Westfalen“ erleben wir die unberührte Natur der Region Biggesee mit […]

Lesen Sie mehr

7.7.23 Besuch der ALPAKA-FARM in Windeck-Kohlberg

– ein Tag der Ruhe und Entspannung – Das Alpaka ist eine aus den südamerikanischen Anden stammende Kamelform, die vorwiegend ihrer Wolle wegen gezüchtet wird. Der Bestand an Alpakas in Peru liegt bei etwa 3,5 Millionen Tieren, was ca. 80% des weltweiten Bestandes ausmacht. In Europa wird Alpakawolle bisher eher wenig genutzt. Die Tiere werden […]

Lesen Sie mehr

19.7.-24.7.23 Der Bodensee und die Bregenzer Festspiele

– Reise zur Oper „Madame Butterfly “ auf der Seebühne Bregenz – Unter freiem Himmel, vor der malerischen Kulisse des Bodensees, wird die berühmte Oper „Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini auf der Seebühne der Bregenzer Festspiele aufgeführt. Die farbenfrohen Kostüme und das Bühnenbild mit feinen Landschaftsmalereien zaubern japanisches Flair auf die Bühne. Die tragische Geschichte […]

Lesen Sie mehr

16.8.23 – 24.8.23 Slowenien, ein Geheimtipp in Europa

– ein Land, das so vieles zu bieten hat – Slowenien ist das grüne Herz mitten in Europa. Nur schwer werden Sie ein so kleines Land finden, das so vieles zu bieten hat, z.B.seine zahlreichen Berge und Seen. Mittwoch, 16. August 2023 Wir treffen uns an den Einstiegsstationen und fahren mit einem modernen Reisebus zum […]

Lesen Sie mehr

30.8.-5.9.23 Studienreise zum Munch-Museum und zur Oper in Oslo

Die Hauptstadt von Norwegen am Oslofjord an der Südküste des Landes ist das poltische und gesellschaftliche Zentrum des Königreichs. Freuen wir uns auf Oslo mit seiner spektakulären Architektur der Oper und dem Munch-Museum sowie seinen zahlreichen Grünanlagen auch auf unser vorgesehenes „Thon Hotel Opera“, das fußläufig zu zahlreichen bedeutenden Sehenswürdigkeiten der Innenstadt liegt. Mittwoch, 30. […]

Lesen Sie mehr

8.9.23 Besuch des Radioteleskops in Effelsberg und dem heutigen veränderten Bad Münstereifel

Das Radioteleskop des Max-Planck- Institutes wurde zwischen 1967 und 1971 von einer Arbeitsgemeinschaft des MANWerkes Gustavsburg und der Friedrich- Krupp-AG in Effelsberg gebaut, am 12. Mai 1971 feierlich eröffnet und am 1. August 1972 in Betrieb genommen. Die Finanzierung erfolgte über die Stiftung Volkswagenwerk. Von politischer Seite wurde der Weg zu dem Teleskop von Leo […]

Lesen Sie mehr

22.9.23 Museums-Insel Hombroich (bei Neuss)

„Kunst parallel zur Natur“, dieses Motto des Museums Insel Hombroich in Anlehnung an eine Äußerung von Paul Cézanne, verwirklichte der Kunstsammler, Mäzen und Stifter Karl-Heinrich Müller gemeinsam mit den Künstlern Gotthard Graubner und Erwin Heerich sowie dem Landschaftsplaner Bernhard Korte auf der Insel Hombroich. Die Insel Hombroich ist ein Museum ganz besonderer Art, ohne Beschriftungen […]

Lesen Sie mehr

26.10.-30.10.23 – Studienreise nach Bilbao/ San Sebastian

Bilbao: Die wichtigste Hafenstadt der Baskischen Region Bizkaia hat sich in den 1990er- Jahren architektonisch neu erfunden und viele spannende Bauwerke hinzugewonnen (von Frank Owen Gehry, Santiago Calatrava, Norman Foster…). Das berühmteste Beispiel ist sicher das Guggenheim Museum. Die topmoderne Stadt, voller Brüche und Gegensätze, wird uns begeistern ! 1.Tag: Donnerstag, 26. Oktober Wir treffen […]

Lesen Sie mehr

8.12.23 – Romantischer Weihnachtsmarkt Schloss Grünewald, Solingen-Gräfrath

-der traditionelle Kunsthandwerkermarkt mit mittelalterlichem Flair – Bevor der Weihnachtsmarkt um 14:00 Uhr öffnet, ist gegen 11:30 Uhr eine Führung durch den historischen Ortskern Solingen- Gräfrath vorgesehen. Anschließend haben wir Gelegenheit, das Mittagessen einzunehmen bzw. uns den Ort noch etwas genauer anzusehen. Gegen 13:45 Uhr fahren wir dann zum Schloss, wo der „Romantische Weihnachtsmarkt“ in […]

Lesen Sie mehr